Background Image
Previous Page  48 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 48 / 68 Next Page
Page Background

48 JS. BACH_SECHS SONATEN FÜR VIOLINE UND KLAVIER BWV1014-1019

Wie würden Sie die Sonatenschreibweise definieren, insbesondere in

Bezug auf Bachs Werk für Violine solo?

N.D.:

Diese sechs Partituren zeugen von unheimlichem Erfindungsreichtum. Sie

halten das Gleichgewicht zwischen den beiden Instrumenten. Bach setzte alle

Klavierteile um und brachte keine improvisierten Momente ein. Der Aufbau und die

Quellen der Werke sind vielschichtig. Ich höre insbesondere Elemente aus Kantaten

und Einflüsse italienischer Musik. Es handelt sich also um sechs Kirchensonaten

(

da chiesa

) nach italienischer Tradition, die alle nach demselben Schema aufgebaut

sind. Das ist ein großer Unterschied zu den Sonaten und Partiten für Violine solo, in

denen Tänze mit Suitenwesen zu finden sind.

Die Sonaten für Violine und Klavier haben einen ernsteren Aspekt und erinnern

nicht an Tanz. Die Partituren für Violine solo bieten dem Interpretenmehr Freiheit,

nicht nur, weil er allein ist, sondern auch weil die rhythmische Vielfalt die Grenzen

der Interpretation zurückdrängt. Darin ist die italienische Fantasie mit einem

gewissen Humor versetzt, zuweilen sogar Spott, was im Werk für Violine und

Klavier nicht vorzufinden ist.