

55
PHILIPPE BIANCONI
Das Stück
Marche des
„Davidsbündler“ contre les Philistins
,
das den
Carnaval
abschließt, bildet eine Brücke zwischen
den
Papillons
und dem Opus 6, mit dem Ihre Platte endet...
Neben der Erinnerung an die
Préambule
findet sich darin das
Thema des
Großvatertanzes
wieder (mit der Anmerkung „Thema
des 17. Jahrhunderts“!). Aber es ist auch das erste Mal, dass die
Davidsbündler in einer Partitur von Schumann auftauchen. Dabei
handelte es sich um einen Künstlerkreis, der sich dem Kampf
gegen den Konservatismus und die Engstirnigkeit der Philister
– Spießbürger mit starren künstlerischen Traditionen –
verschrieben hatte. Dabei kann man sich vorstellen, dass die
Figuren des
Carnaval
alle Davidsbündler sind und sich zu diesem
energischen
Marche
versammeln, in dem sie über die Philister
siegen, die vom
Großvatertanz
symbolisiert werden.