

115
GEOFFROY COUTEAU
Frei aber
einsam
Am Ende dieser 1860er Jahre lebt Brahms seit mehreren Jahren in Wien, hat
eine solide Musikkarriere aufgebaut und ist mit Freundschaften gesegnet,
die nicht weniger solide sind. Seine Mutter ist gestorben, und zurück bleibt
Clara als jene unerreichbare undübersteigerteGestalt der Liebe. Zudemkann
Brahms bereits auf ein reichhaltiges Schaffen blicken, bei dem allerdings die
großen Orchesterkompositionen – abgesehen vomersten
Klavierkonzert
und
dem
Deutschen Requiem
– noch ausstehen..