Background Image
Previous Page  53 / 58 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 53 / 58 Next Page
Page Background

Auf welchem Klavier sollte man Liszt spielen? Auf

einem aus seiner Zeit oder eher auf einem aus

Messiaens Zeit?

Auf dem, mit dem man eine Geschichte erzählen kann. Liszts

Klavier besitzt eine ganze natürliche Schönheit, eine natürliche

Generosität, die dem Bild Liszts entspricht. Ich würde sogar so

weit gehen zu sagen: es gibt keine „Boshaftigkeit“ in seinem

Schreiben (wie man sie zum Beispiel bisweilen unter Prokofjews

Feder finden kann), und darin gleicht ihm Olivier Messiaen. Für

mich istMessiaen in direkter Fortsetzungmit Franz Liszt zu sehen.

Nichts ist weiter entfernt von all den absichtlich akrobatischen,

gefahrvollen und engstirnigen Schwierigkeiten als die Musik, die

diese zwei Komponisten geschrieben haben. Das Klavier war für

beide extrem wichtig. Natürlichkeit, Liebe und ihre Generosität

liegen ihrer musikalischen Geste zugrunde, sie sind es, die die

dazugehörige Energie, Wissenschaft und Virtuosität begründen,

und dies selbst dann, wenn Messiaen – ein Mensch des Glaubens

und des Wunderbaren – ein ewig Versonnener ist, und Liszt, in

dem ebenfalls der Glaube wohnt, ewig ein Mensch.