Background Image
Previous Page  60 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 60 / 80 Next Page
Page Background

Was war eine Polonaise ursprünglich?

Ein Tanz im ¾-Takt, oft von einem Marsch begleitet,

manchmal von Gesang. Die Polonaise entsprang aus

populären Volksmusiken, wies eine breite Palette

von Themen und Bräuchen auf und erklang sowohl

bei offiziellen Zeremonien als auch bei Privatfesten.

Diesen rein funktionellen Rahmen durchbrach sie ab

dem 17. Jahrhundert: Johann Sebastian Bach nutzte

sie in der

Sechsten Französischen Suite

BWV 817, dann

widmete ihr Carl Philipp Emanuel Bach mehrere

Cembalostücke. Beide Komponisten waren Kinder

der Aufklärung und standen an der Schwelle zur

Romantik. So fand die Polonaise ihren Charakter

zwischenBrillanzundLyrik,TanzundErzählung.Noch

lange behielt sie den Reiz einer gewissen klanglichen

Exotik bei undwurde bereits ausgiebig vonTelemann,

dann Haydn verwendet, bis Beethoven sie im Finale

seines

Tripelkonzerts

zu wahrer Größe erhob.