

Am
Rande
des
Abgrunds
Die letzten Jahre seines kurzen Lebens schwankt Mozart zwischen
intensiven Schaffensphasen (
Don Giovanni, Così
, die letzten Sinfonien und
das faszinierende
Quintett für Klarinette und Streicher
, das das Talich-Ensemble
ebenfalls aufgezeichnet hat) und Phasen größter Niedergeschlagenheit und
Lähmung. Und dann, im Dezember 1790, startet er noch einmal durch. Er
hat nur noch ein Jahr zu leben, aber von nun an arbeitet er fieberhaft, wie
als wisse er, dass die Zeit nicht reichen werde. In zwölf Monaten schreibt er
mehrere kleine Stücke, aber vor allem auch ein letztes Klavierkonzert, ein
weiteres Klarinettenkonzert, zwei Opern (
Die Zauberflöte
und
La clamenza di
Tito
), das
Requiem
und… zwei Streichquintette, was beweist, dass diese Form
für ihn zu einem essenziellen Ausdrucksmittel geworden war.
64 MOZART_QUATUOR TALICH