

49
CAMILLE THOMAS & JULIEN LIBEER
Camille Thomas
Die französisch-belgische Cellistin Camille Thomas wurde 2014 für die Kategorie
„Neuentdeckung – Instrumentalsolist“ nominiert und vom Sender Radio Musiq’3 - RTBF
ausgewählt, um Belgien beim Wettbewerb der Europäischen Rundfunkunion (EBU) zu
vertreten, wo sie zum „NewTalent of the Year 2014“ gekürt wurde.
Als Gast in den größten Konzerthäusern ist Camille Thomas mit zahlreichen Orchestern
aufgetreten,darunterdieSinfoniaVarsovia,diePhilharmonieBaden-Baden,dasSlowakische
Radiosinfonieorchester, die Slowakische Philharmonie, das Orchestre Symphonique
de Bretagne, die Brüsseler Philharmoniker, das Orchestre de la Garde Républicaine, das
Orchestre Lamoureux, das Ensemble Orchestral de la Baule, das United Nations Orchestra
und die Junge Sinfonie Berlin.
Parallel zu ihrer Tätigkeit als Solistin begeistert sich Camille Thomas für Kammermusik. 2011
und 2012 wurde sie zur Teilnahme an der International Music Academy Switzerland unter
der Leitung von Seiji Ozawa ausgewählt. Weiterhin glänzte sie mit einer Nominierung als
Neuentdeckung der Klassik beimAdami-Preis 2010 und Auszeichnungen von der Fondation
Bleustein-Blanchet pour la Vocation sowie von der Fondation Natexis Banque Populaire.
2015 wurde die junge Cellistin zu Rolando Villazons Sendung „Stars von morgen“ auf Arte
eingeladen.
Sie lernte bei Marcel Bardon und Philippe Muller in Paris sowie bei Stephan Forck und Frans
Helmerson an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, dann bei Wolfgang-Emanuel
Schmidt an der Hochschule für Musik Weimar.
Camille Thomas spielt auf einemaußerordentlichen Instrument von Ferdinand Gagliano aus
dem Jahre 1788. Das Cello namens „Château Pape Clément“ wird ihr großzügig von Bernard
Magrez zur Verfügung gestellt.
www.camillethomas.com