

67
PASCAL AMOYEL
Etwaswarunwiderruflichzerbrochen.Davonzeugen
die drei Rahmenakkorde, fast in der Manier von
Beethoven,zuBeginnder
Polonaise-Fantaisie
,obgleich
gedämpft von den darauffolgenden magischen
Figuren. Franz Liszt reagierte mit Unverständnis
und vermutete darin Anzeichen einer Depression,
einer zusammenhangslosen Sprache. Doch Chopin,
genau wie in seinen letzten Mazurkas, ließ lediglich
die Leinen los: Sein Klavier ist endlich frei, eine
Welt, ein Universum, in dem Unentschiedenheit
eine Tugend ist, Erfindung eine Regel, Flucht eine
Moral, Fantasie ein Ziel und Epoche eine Täuschung.
Immerhin war das moderne Klavier entstanden. Nur
Debussy fehlte noch.