

MENAHEM PRESSLER 53
Und so hat alles angefangen, an der Pariser Musikhochschule – demConservatoire
National Supérieur de Musique et de Danse –, im September 2014: Menahem
Pressler, die lebende Legende am Klavier, war dort zu Gast, um die erste CD seiner
Gesamteinspielung der Mozartsonaten aufzunehmen. Mozart, dessen Musik ihn
seit jeher trägt und für den er eine ganz besondere Liebe empfindet: denn er war es,
der die Gründungsväter des Beaux-Arts-Trios zum ersten Mal zusammenbrachte;
die Gründungsväter des Trios also, dessen Pianist Pressler dann 53 Jahre lang sein
sollte, an der Seite des französischen Geigers Daniel Guilet und des amerikanischen
Cellisten Bernard Greenhouse.
Das Gefühl, einen einzigartigen Augenblick zu erleben, von dem wiederum
jeder noch so kleine Moment historisch war: Das war schon ein ganz besonders
überbordendes Gefühl. Und das Ganzewurde darüber hinaus noch dadurch belebt,
dass hier generationenübergreifende Energien zusammenflossen, denn die heikle
Aufgabe der Aufnahme oblag den Studenten der Tontechnik, die auf dieseWeise –
gleich zu Beginn ihrer Karriere – teilhatten an dieser ganz besonderen Erfahrung,
die sie ihr ganzes Berufsleben hindurch begleiten würde.