

PHILIPPE CASSARD 65
Philippe Cassard
Philippe Cassard wird von Musikern, Kritikern und dem Publikum zugleich als einer der
liebenswürdigsten und reifsten Musiker seiner Generation verehrt. Er wurde von Dominique
Merlet und Geneviève Joy-Dutilleux am Conservatoire national supérieur de musique de Paris
ausgebildet und erhielt dort 1982 die ersten Preise für Klavier und Kammermusik. Philippe
Cassard vertiefte seine Kenntnisse zwei Jahre lang an der Wiener Hochschule für Musik und
erhielt dann die Ratschläge des legendären Nikita Magaloff. Der Finalist des Concours Clara
Haskil 1985 wurde 1988 mit dem ersten Preis der Dublin International Piano Competition
ausgezeichnet.
Gemeinsam mit den größten Orchestern Europas (London Philharmonic, City of Birmingham
Symphony Orchestra, BBC Philharmonic, Orchestre National de France, Orchestre
Philharmonique de Radio France, Capitole de Toulouse, Philharmonie Budapest, Dänisches
Radiosinfonieorchester usw.) spielte er unter der Leitung von Sir Neville Marriner, Marek
Janowski, Charles Dutoit, Yan-Pascal Tortelier, Armin Jordan, Wladimir Fedosseijew und vielen
mehr.
Dank seiner Vorliebe für Kammermusik und seiner Leidenschaft für Gesang spielte er mit
Künstlern wie Christa Ludwig, Natalie Dessay, Angelika Kirchschlager, Stéphanie d’Oustrac,
Wolfgang Holzmair, Donna Brown, Michel Portal, David Grimal, den Quartetten Ebène und
Modigliani sowie den Schauspielern Philippe Torreton, Roland Bertin, Judith Magre und
Micheline Dax.
Philippe Cassard veröffentlichte eine Abhandlung über Schubert (Actes Sud) und ein Buch
über Interviews zum Thema Kino und Musik
Deux temps trois mouvements
(Capricci), rief die
Konzertreihe Estivales de Gerberoy ins Leben (1997-2003) und war als künstlerischer Leiter
des Festivals Nuits Romantiques du Lac du Bourget tätig (1999-2008). Seit 2013 ist er für das
Klassikprogramm des Festivals Fontdouce verantwortlich. Zudem hat er seit 2005 knapp 430
Folgen der Sendung
Notes du Traducteur
auf dem Radiosender France Musique präsentiert,
welche 2007 den SCAM-Preis des besten Tonwerks gewann.
www.philippecassard.com