

25
TALICH QUARTETT
Divertimenti für Streicher KV136, KV137, KV138
Was ist ein Divertimento?
Es ist ein Musikstück, das sich aus frei zusammengefügten Teilen zusammensetzt
und zum ersten Mal in Italien erscheint …
Ursprünglich war es gedacht, um verschiedene Ereignisse wie Feiern oder Feste
drinnen wie draußen zu begleiten. Oft handelte es sich dabei also um begleitende
Musik, die den spezifischen Aufträgen genügen musste. Ferner zeugt jeder Satz
von der Sorge, stets der Konvention von Eleganz zu genügen, die darin besteht, die
prima voce
den Geigen vorzubehalten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
war dasDivertimentoeingeringgeschätztesMusikgenre. Die zur Zeit der Romantik
von denMusikern hart erkämpfte, finanzielle Unabhängigkeit wurde begleitet von
einer komplexen Haltung gegenüber dem „einfachen“ Geld. Das ging so weit, dass
Wagner verkündete, dass er bei diesen Musiken „das Geschirr klappern höre“.
Mozart schrieb eine beeindruckende Reihe von „Divertimenti“, insgesamt
über dreißig. Sie sind im Wesentlichen auf seine Salzburger Zeit datiert, und er
komponierte sie wahrscheinlich bis 1772. In seinem eigenen Werkkatalog fällt
der Begriff oft zusammen mit, unter anderem, dem der „Kassation“ und dem
der „Serenade“, ohne dass er selbst viel Aufhebens um eine genauere Definition
gemacht hätte. In seiner Vorstellung jedoch handelte es sich imWesentlichen um
Partituren von Kammermusik, selbst wenn sie auch bisweilen unter dem Begriff
der „Sinfonias“ oder manchmal sogar dem des „Divertimento-Quartetts“ liefen.