

53
WILHEM LATCHOUMIA
Wilhem Latchoumia
Ein erstaunlicher Pianist ist er, dieser Wilhem Latchoumia: Er stellt sich mit derselben
Begeisterung und demselben Charisma demzeitgenössischen Schaffenwie auch dem
großen traditionellen Repertoire. Das Markenzeichen dieses französischen Musikers,
der durch die Fähigkeit besticht, auf Anhieb einen begeisternden Zusammenhalt
herzustellen, besteht darin, ausgetretene Pfade zu verlassen.
Wilhem Latchoumia wirkt in Frankreich wie auch im Ausland sowohl als Solist
als auch als Konzertpianist. Seine Begeisterung für das zeitgenössische Wirken
macht ihn bei Komponisten wie Pierre Boulez, Gilbert Amy, Gérard Pesson, Philippe
Hersant, Michael Jarrell, Jonathan Harvey, Pierre Jodlowski, Karl Naegelen, Francesco
Filidei, José Manuel López López, Samuel Sighicelli, Oscar Bianchi oder auch Franck
Bedrossian sehr beliebt. Er ist der Initiator und Interpret einer von der Fondation
Royaumont geförderten Produktion rund um
Daughters of the Lonesome Isle
von John
Cage. Die Produktion tourt nach wie vor in Frankreich wie auch imAusland.
Wilhem Latchoumia wurde 1974 in Lyon geboren. Er studierte (in der Klasse von Eric
Heidsieck und Géry Moutier) am Konservatorium von Lyon (Conservatoire National
de Musique et de Danse) und schloss seine Studien in einvernehmender Anerkennung
der Jury mit dem Ersten Preis ab. Es folgte ein vertiefendes Aufbaustudium bei Géry
Moutier. Latchoumia war zudem Schüler von Claude Helffer. Er hat an Meisterklassen
von Yvonne Loriod-Messiaen und Pierre-Laurent Aimard teilgenommen und
besitzt einen Licence-Abschluss in Musikwissenschaft. Latchoumia ist Preisträger
der Fondation Hewlett-Packard beim Programm „Musiciens de Demain“ (2004)
sowie des 12. Internationalen Montsalvatge Wettbewerbs für zeitgenössische
Musik (Girona, Spanien). Er ist außerdem stolzer Gewinner des Ersten Preises mit
besonderer Auszeichnung B. Selva sowie fünf weiterer Preise beim Internationalen
Klavierwettbewerb von Orléans 2006.
www.wilhemlatchoumia.com