Background Image
Previous Page  24 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 40 Next Page
Page Background

Das

Streichquartett Nr. 12 in F-Dur „Amerikanisches Quartett“ Op. 96 B. 179

entsteht in Iowa auf dem Land, weitab der Turbulenzen der großen, industriellen

Zentren. Dvo ák schreibt und vollendet es so schnell, dass er auf die letzte

Manuskriptseite notiert: „Gott sei Dank, ich habe es abgeschlossen, ich bin froh,

das war schnell“.

Wenn, wie wir gerade gesehen haben, die volkstümlichen Einflüsse von vor

Ort bisweilen sehr deutlich sind, so ist hingegen die Struktur des Werks in vier

Sätzen absolut „klassisch“. Die Bratsche eröffnet, wie in vielen Kompositionen

des Musikers, das erste Thema des

Allegro ma non troppo

. Die Bratsche ist das

Instrument, das imZentrumder tschechischenMusik steht und besonders auch im

Zentrum von Dvo áksWerk: Sie ist die Stimme des Komponisten, die Übersetzerin

seiner geheimsten Gedanken.

24 DVOŘÁK