

„Die letzte Sonate überrascht. Die Franzosen
nennen sie die
Trompetensonate
, aufgrund des
Fanfarenmotivs, mit dem sie beginnt. Mozart
schafft es, diese leichte und extrem freudvolle
Musik zu schreiben, obgleich er doch physisch
schon arg geschwächt ist und Geschäftsleute
um finanzielle Hilfe ersuchen muss, damit er
seineLebensbedürfnissebefriedigenkann.Und
dennoch ist diese Musik ein wahrer Zauber,
der zugleich technisch sehr fordernd ist, und
das
Adagio
ist eine der perfektesten Seiten, die
Mozart je geschrieben hat.“
60 MOZART_Klaviersonaten K331, 570 & 576