

58
℗ La Prima Volta & © La Dolce Volta 2015
Enregistrement : avril 2015, Salle Philharmonique de Liège (Belgique)
Direction de la production : La Dolce Volta
Prise de son, direction artistique et montage : Jean-Marc Laisné
Piano Steinway D – 523260 préparé par Régis Allaerts (Pianos Sibret)
Tourneuse de page : Charlotte Zakrajsek
Texte : propos recueillis par Alain Cochard
Traduction et relecture : Charles Johnston (GB)
Kumiko Nishi (JP) & Schirin Nowrousian (D)
Couverture et illustrations : © Bernard Martinez, Philippe Sauvaget
© La Prima Volta pour l’ensemble des textes et des traductions.
Réalisation graphique :
www.stephanegaudion.com www.ladolcevolta.comLDV22
Der philharmonische Konzertsaal Lüttichs
Der philharmonische Konzertsaal Lüttichs (Salle philharmonique de Liège; ehemals
Saal des Konservatoriums) wird seit 2000 von dem Königlichen philharmonischen
Orchester Lüttichs (Orchestre philharmonique Royal de Liège, OPRL) verwaltet.
Dank der Renovierungsarbeiten, die zwischen 1998 und 2000durchgeführtwurden,
ist die akustische Qualität des philharmonischen Konzertsaals von der Kategorie
B zur Kategorie B+ aufgestiegen, was den Saal an die Spitze der europäischen
Konzertsäle befördert.
Seit der Wiedereröffnung dient der philharmonische Konzertaal Lüttichs
regelmäßig als Aufnahmestudio sowohl für sinfonisches Repertoire als auch für
Kammermusik. Die Wertschätzung von Interpreten wie Philippe Herreweghe,
Martha Argerich, Augustin Dumay und Louis Langrée hat dazu geführt, dass
mehrere große Plattenlabel (HarmoniaMundi, Deutsche Grammophon, Universal,
Virgin Classics…) den Saal aufgrund seiner besonders hervorragenden akustischen
Qualitäten zu einem ihrer Aufnahmeorte erkoren haben.