

MENAHEM PRESSLER 41
Warum?
Mozart erreicht unvergleichliche Gipfel der Schönheit. Im Übrigen war Beethoven
sein größter Bewunderer. Seine Musik scheint wie aus dem Paradies eingegeben.
Sie ist fast eine göttliche Geste. In seinen Schriften finden sich übrigens fast keine
Anmerkungen. Bis zum Ende seines Lebens zitierte Beethoven stets Mozarts
Musik. Ich persönlich verdanke Mozart meinen größten Erfolg mit den Berliner
Philharmonikern. Ich denke zum Beispiel ans
17. Klavierkonzert
mit Semjon
Bytschkow oder ans
23. Klavierkonzert
mit Simon Rattle.
Mozarts Klavierkonzerte sind beliebter als seine Sonaten...
Ja, und aus gutem Grund: Mozart hat seine gesamte Kunst und sein Genie in
die Konzerte einfließen lassen. Allerdings würde ich nicht sagen, dass seine
Klavierkonzerte vollkommener als seine Sonaten sind. Sie sind denTrios überlegen,
welcheförmlichersindundindieersichwenigervertieftealsinseineKlavierkonzerte
und -sonaten. Mozarts Sonaten entspringen meiner Meinung nach reinem Genie.
Zugleich dramatisch und frühromantisch decken sie die gesamte Gefühlspalette
ab: Schalk, Drama, Leichtigkeit, Virtuosität... Alle Emotionen werden in ihren
subtilsten Nuancen dargestellt.