

40 RAVEL / DUTILLEUX / DEBUSSY
Obwohl Debussys Quartett das erste Stück in der Chronologie ist, schließt
es die Aufnahme ab, deren Reihenfolge Ihre sukzessive Eroberung der drei
französischen Meisterwerke widerspiegelt. Unter welchen Umständen
haben Sie Debussys Werk entdeckt?
Wir lernten das Streichquartett an einem besonderen Moment unserer Laufbahn
kennen. Wir waren gerade zum Studium in Deutschland und entdeckten eine
neue Herangehensweise an den Text, eine neue Art der Klangerzeugung. „Woher
kommt die musikalische Intuition?“, fragte man uns in Berlin. Wir stellten uns die
Frage, und die Interpretation diesesWerks, die uns zunächst eindeutig schien, hat
sich seither immer weiterentwickelt. Es bietet derart viele Möglichkeiten, und wir
mussten uns zum Festhalten einer einzigen durchringen...
Dieses
Streichquartett
weist eine Reife, eine Wucht der Gefühle und auch eine
fleischliche Facette auf, die uns besonders berühren. Bis heute ist es, sicher nicht
zufällig, dasWerk, das wir am häufigsten im Konzert gespielt haben.