

QUATUOR HERMÈS 41
Ravel, Dutilleux, Debussy: drei Werke, die Ihnen am Herzen liegen und
die Sie an einem bestimmten Ort in Italien aufzeichnen wollten. Mir
scheint, dass die Aufnahme eher unerwartet ablief...
2014 entdeckten wir bei einem Konzert in Mantua das Teatro Bibiena, ein
herrlicher Saal des 18. Jahrhunderts. Wir verliebten uns auf den ersten Blick in den
geschichtsträchtigen Ort –Mozart spielte kurz nach der Eröffnung – wegen seiner
wunderbarenAkustik und auchwegen der Stadt, in diewir jedes Jahr zurückkehren
und Freunde besuchen. Die Bedingungen waren ideal für die Aufzeichnung. Nun
ja... fast. Aufgrund einer Umleitung führte in dieser Woche die einzige Straße
nach Mantua direkt hinterm Theater vorbei. Sobald die Mikros installiert waren,
fällten der Tontechniker und der künstlerische Leiter Jean-Marc Laisné das Urteil:
entweder abblasen oder nachts arbeiten. Wir entschieden uns für letzteres und
zeichneten vier Nächte lang von 23 bis 4 oder 5 Uhr auf – ein günstiger Zeitpunkt
für die Ausbreitung von Schallwellen, wie es scheint!
Als wir zur Aufnahme aufbrachen, wünschten wir unseren wunderbaren
Gastgebern in Mantua eine gute Nacht... und sie uns vom Frühstückstisch aus bei
unserer Rückkehr... Dank dieser außergewöhnlichen Umstände werden wir die
Aufnahme nie vergessen. Die Atmosphäre des fabelhaften Theaters im Herzen der
schlafenden Stadt erwies sich als überaus inspirierend. Die Umsetzung unseres
Projekts unter diesen Bedingungen erlegte uns ein knapperes Timing im Vergleich
zur Arbeit tagsüber auf und trieb uns dazu an, unser Bestes zu geben.