

26 MENDELSSOHN
Die wahre Wertschätzung, die den drei
Streichquartetten op. 44
von Felix Mendelssohn Bartholdy zukommen müsste, steht noch
aus, und dies, obwohl diese drei Quartette ganz sicher zu den
Wichtigsten in der Geschichte der Streichquartette zählen.
Zusammen mit seinen
Streichquartetten op. 12
,
13
und
80
,
seinen
Streichquintetten op. 18
und
87
und dem wunderbaren
Oktett op. 20
bilden sie einen Teil der kammermusikalischen
Produktion, die unter seinen Zeitgenossen ihresgleichen sucht.
In der Endausgabe weicht die Reihenfolge, in der sie aufgeführt werden, erheblich
von der chronologischen Reihenfolge ihrer Entstehung ab. Hört man die
Quartette in der letztgenannten Reihenfolge, so erhält man einen viel klareren,
faszinierenderen und gefühlsbetonteren Eindruck von der aufkommenden
Feinfühligkeit des Komponisten.