

29
TALICH QUARTETT
Seit nunmehr fünfzig Jahren lebt das Talich Quartett
durch eine namhafte Folge tschechischer Musiker.
„Talich“.
Dieser Name steht für die Moldauufer, die Smetana und alle Prager
so schätzten und schätzen. Jan Talich Senior, der Gründer des Quartetts,
war der Neffe Václav Talichs, der von 1919 bis 1939 Chefdirigent des
Philharmonischen Orchesters seiner Stadt war. Er führte das Ensemble auf
höchstes Niveau, bevor dann Karel Ancerl die von ihm geduldig angebauten
Früchte erntete.
Seit 1997 leitet Jan Talich Junior, der letzte Musiker der Familie, das Quartett.
Er hat um sich eine Reihe hochtalentierter Musiker geschart. Nun liegt in
ihren Händen die Zukunft des Quartetts, eine Zukunft, die stets auch der
Tradition verbunden bleibt.
In vierzig Jahren Hingabe an die Musik haben die Talichs einen Stil,
einen Klang, eine Herangehensweise sowie eine Musikphilosophie
hervorgebracht, die die neuen Mitglieder nun fortführen und
weitergedeihen lassen. Es gelingt ihnen die Leichtigkeit im Ton ebenso
wie die Dichte des Vortrags – jene Ausdrucksspontaneität – und die
Dichte der musikalischenVorgeschichte des Quartetts zu bewahren: Die
nicht vorhersagbare Akzentsetzung genauso wie alle jene Akzente, die
in der Tradition verankert sind. DieMusiker bewahren selbstverständlich
auch den dem Quartett stets innewohnenden Sinn für die Anklänge ans
Volkstümliche, das so charakteristisch für ihre Vorgänger war. Diese
Anklänge werden von Generation zu Generation weitergegeben.
www.talichquartet.com