

46
Und warum dann die Verbindung der
Préludes
mit der
2. Sonate
?
Die
2. Sonate
ist symptomatisch für meine Beziehung zu Chopin. Der 1. und der
4. Satz standen lange auf dem Programm des Marguerite Long Wettbewerbs,
bei dem ich Preisträger war. Zudem fungierte, als ich Student war, diese Partitur
als Pass für den Eintritt ins Berufsleben: Sie ist sehr dicht, und stellt einen vor
beachtliche technische Herausforderungen. Bei der Aufnahme jetzt liefert sie eine
Art Kontrastkontrapunkt zu den
Préludes
, einer Serie von Miniaturen, die vor allem
Skizzen ähneln. Das Thema der
2. Sonate
ist vielleicht nicht sehr optimistisch – es
ist die Suche nach der Geliebten, gesehen jedoch mit den Augen des Todes – aber
es handelt sich um eine äußerst leidenschaftliche Seite, die weit davon entfernt ist,
trostlos zu sein. Mich berührt nicht nur ihre dunkle Einfärbung, sondern vor allem
das Licht, das ihr entsteigt. Das zweite Motiv der
Marche funèbre
ist paradiesisch!
CHOPIN_24 PRÉLUDES / KLAVIERSONATE Nr. 2