LDV95

OLIVIER LATRY 51 Die architektonischen Vorgaben des Aufstellungsorts der Orgel verlangten nach einer eher unkonventionellen Anordnung der Werke. Die Werke in sich sind jeweils in übereinander angeordnete Bass- und Diskant-Laden geteilt, wodurch alle Pfeifen in ihrer vollen physischen Länge Aufstellung finden. Lediglich die größten Pfeifen der offenen 32‘-Register sind horizontal über der Orgel platziert. Die Orgel steht zur Gänze hinter einem „Generalschweller“ beeindruckenden Ausmaßes, mit dessen Wirken die Grenzen der Klangdynamik ausgelotet werden können. Dem Wunsch Jean Nouvels entsprechend ist die Gestaltung der Orgel sehr minimalistisch gehalten. Bei geschlossenem Generalschweller verweist lediglich eine Gruppe von dezent anmutenden Principal -Pfeifen auf die Existenz der Orgel. Die Pariser Philharmonie ist optisch wie akustisch ein herausragender Konzertsaal, der durch die Rieger - Orgel seinen Höhepunkt findet: ein magisches, zeitgenössisches Instrument, das auf eine stolze Geschichte zurückgreift.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx