LDV95
Welche Bedeutung hat Franz Liszts Werk für Sie? Was wäre die Welt der Musik heute ohne Liszts entscheidenden Beitrag? Meine Bewunderung für den Musiker betrifft sowohl den visionären Künstler als auch den außergewöhnlichen Menschen, der auf der Bühne verehrt wurde und beschloss, am Ende seines Lebens den Priesterrock zu tragen. Wie konnte dieser Mann, der die klangliche Revolution des 19. Jahrhunderts erlebt hatte, in seinen letzten Werken die Grenzen der Atonalität erreichen? Mehrere Umbrüche im Instrumentenbau, die Offenbarung des modernen Sinfonieorchesters – all das nährte die Liszt’sche Denkweise. Und noch mehr: Liszt war ein Idealist der Musik, und sein Werk scheint mir einem Instrument gewidmet zu sein… das es nicht gibt! Warum sollte sonst die Hälfte seines Repertoires aus Transkriptionen, Bearbeitungen und Paraphrasen bestehen? Er schuf selbst neue Instrumente, wie sein „Harmonium-Klavier“ oder sein „Reiseklavier“, mit dem er unter allen Umständen komponieren konnte. Liszts tiefe Neugier wurde natürlich auch von der Orgel und ihren Weiterentwicklungen geweckt. Das Auftauchen der sinfonischen Orgel von Cavaillé-Coll in Frankreich sowie die Arbeit von Herstellern wie Ladegast in Deutschland konnten ihm nicht entgehen. Auf dieser Platte wollte ich die unendlichen Farben und Ausdrucksweisen zeigen, die seine Schreibweise eingibt, aber auch sein inspirierendes Genie – daher der Titel des Albums – in der Musikgeschichte. OLIVIER LATRY 29
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx