LDV87
VANESSA WAGNER & WILHEM LATCHOUMIA 43 Wilhem Latchoumia — Wir haben die Platte auch wie eine Reise durch Raum und Zeit gestaltet, die Sicht zweier Europäer, die in den Staaten ankommen. Sie gehen in Ellis Island, dem ehemaligen Tor für Einwanderer, an Land, entdecken mit West Side Story New York, setzen die Reise mit Philip Glass‘ Dramaturgie fort, entfliehen auf den Autobahnen in die unendlichen Weiten des Landes mit John Adams‘ Stück. Für mich ist Philip Glass trotz der scheinbaren Schlichtheit der Radikalste. Vanessa Wagner — Sein Stück Four Movements ist in der Tat kraftvoll. Es nutzt extrem einfache Elemente, doch mit einer solchen Radikalität winziger Variationen, die den Eindruck einer ständigen Bewegung vermitteln. Das Spielen von Hallelujah Junction ist ein unglaublicher Genuss. Es verlangt den Interpreten durch seine rhythmische und harmonische Macht sowie seine irrsinnige Freiheit eine dämonische Präzision ab. Die amerikanische Musik folgt ganz anderen Regeln als unsere europäische Musik. Sie ist zugleich leicht zugänglich und anspruchsvoll, schlicht und komplex.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx