LDV71
XAVIER PHILLIPS & ANNE GASTINEL 23 Jacques Offenbach (1819-1880) Autor für Cello-Musik? Wir vergessen es manchmal, der zukünftige Schöpfer von Pariser Leben und Orpheus in der Unterwelt war ein großer Meister eines Instrumentes, für das er inDeutschland bei JosephAlexander und Bernhard Breuer Unterricht nahm, bevor er dem Unterricht von Olivier-Charles Vaslin im Pariser Konservatorium von 1833 bis 1834 einen kurzen Besuch abstattete.„Liszt des Cellos“ lautete sein Spitzname und Offenbach zog in seinen ersten Pariser Jahrendie Aufmerksamkeit inden Pariser Salons auf sichundwirkte anden Orchestern mehrerer Theater der französischen Hauptstadt mit, darunter an dem der Opéra-Comique – ein einzigartiger Beobachtungsposten! Zwischen 1839 und 1855 wurde sein Cours méthodique de duos pour deux violoncelles (Methodischer Duett-Kurs für zwei Celli) veröffentlicht, der sich in 6 Bände (Op.49 bis 54) mit zunehmender Schwierigkeit, vom Buchstaben A bis zum Buchstaben F, gliedert. Es handelt sich um erstaunliche Stücke, deren Duette das Gesicht eines anderen Offenbach zeigen, oft das eines diabolischen Virtuosen, auch das eines starken Dichters. Xavier Phillips und Anne Gastinel haben sechs von ihnen, darunter die Buchstaben C, E und F, für ihre allererste gemeinsame Aufnahme ausgewählt. Eine glänzende Begegnung!
RkJQdWJsaXNoZXIy NjI2ODEz