I. Rückpositiv C–f3 Praestant 4’ Quintadena 8’ Gedackt 8’ Rohrflöte 4’ Gemshorn 2’ Quinte 11/3’ Sesquialtera II Scharff IV Dulcian 8’ Tremulant II. Hauptwerk C-f3 Praestant 8’ Quintadena 16’ Hohlflöte 8’ Oktave 4’ Spitzflöte 4’ Quinte 2⅔’ Oktave 2’ Mixtur IV–VI Trompete 8’ Pedal C-f1 Subbass 16’ Oktave 8’ Oktave 4’ Mixtur IV Posaune 16’ Trompete 8’ Schalmei 4’ Koppeln : I/II, I/P, II/P. Neben der Hauptorgel besitzt die Kirchengemeinde eine Chororgel. Das Positiv wurde 1993 von Peter Reichmann in Braunschweig gebaut und verfügt über drei Register (Gedackt 8’, Rohrflöte 4’, Prinzipal 2’). Orgue Jürgen Ahrend Aurich (Allemagne) (1956) 53 ANDRÉ ISOIR
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx