LDV42
GARY HOFFMAN | ORCHESTRE PHILHARMONIQUE ROYAL DE LIÈGE | CHRISTIANARMING 63 Ernest Bloch , bemerkte zu den letzten Seiten von Schelomo : „Dies ist das einzige meiner Werke, das in einer völligen Verneinung endet, aber das Thema verlangt es.“ Das Thema und die Ära! Der philosophische Inhalt dieser Hebräischen Rhapsodie , die mitten im Ersten Weltkrieg geschrieben wurde, lässt sich perfekt mit König Salomons Maxime auf den Punkt bringen: „Alles ist eitel.“ Das Werk hallt heute als das bittere Echo, das Bloch in seinem amerikanischen Exil von denBlutbädern in Europa vernahm, in einer Parabel nach, die sowohl in der Bibel als auch in der Geschichte des 20. Jahrhunderts verankert ist.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjI2ODEz