LDV136

35 BEATRICE BERRUT Der Feuervogel ebenso wie Der Zauberlehrling und Danse Macabre basieren auf Gedichten oder detaillierten Erzählungen. Laufen die Geschichten beim Spielen vor Ihrem inneren Auge ab? Natürlich denke ich an sie, umso mehr als zum Beispiel Dukas Goethes Gedicht sehr bildlich und genau folgt. Und natürlich kann man Fantasia nicht außen vor lassen! Wenn ich die Musik spiele, sehe ich den Zeichentrickfilm vor mir, bis zur unglaublichen Szene, in der die Besen immer mehr werden und außer Kontrolle geraten. Diese Bilder liegen meiner eigenen Erzählung unwillkürlich zugrunde. Einige Stücke, die uns in furchterregende Welten reisen lassen, verlangen eine teuflische Virtuosität. Wie gehen Sie diese an? Virtuosität kann berauschend sein, wenn man natürlich die Schwierigkeiten überwunden hat. Ich habe den Eindruck, selbst eine Zauberin zu sein, die Funken oder Ektoplasma aus einem Totenkopf heraufbeschwören kann! Doch für dieses Gefühl sind viele Übungsstunden nötig!

RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx