LDV119

31 WILHEM LATCHOUMIA Angesichts Ihrer Kenntnis der Musik des 20. Jahrhunderts, woher kommt Villa- Lobos’ Klavierstil? Debussy und Strawinski sind zweifellos die Quelle bestimmter Kompositionen. Ich denke vor allem an das Stück O polichinelo , das Artur Rubinstein gern als Zugabe spielte und dessen atemberaubende Flinkheit einige Züge von Petruschka aufweist. Aber die zügellose Virtuosität, die Villa-Lobos’ Stil kennzeichnet (seine erste Frau war Pianistin), rührt auch vom Gitarrenspiel: Die Gitarre war Villa-Lobos’ Lieblingsinstrument. So dachte er die arpeggierten und gleichzeitig angeschlagenen Akkorde als Gitarrist und erfand damit eine neue Herangehensweise ans Klavier.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx