LDV117
60 Der philharmonische Konzertsaal Lüttichs Der philharmonische Konzertsaal Lüttichs wurde 1887 mit der Unterstützung des in Lüttich geborenen Geigers Eugène Ysaÿe eingeweiht und ist ein Gebäude verschiedener Stilrichtungen, das jedoch Inspiration in der Renaissance findet. Der Saal nach italienischem Modell ist reich mit Vergoldungen und rotem Samt verziert und wurde von 1998 bis 2000 vollständig restauriert. Mehr als 1000 Plätze sind über Parkett, Rang, drei Logenreihen und ein Amphitheater mit 240 Plätzen verteilt. Auf der besonders großen Bühne prangen eine Orgel von Pierre Schyven (1888), restauriert von 2002 bis 2005, sowie Fresken, die auf Grétry und César Franck verweisen (1954). Als Heimspielstätte des Orchestre Philharmonique Royal de Liège dient der philharmonische Konzertsaal Lüttichs regelmäßig als Aufnahmestudio sowohl für das sinfonische Repertoire, als auch für Kammermusik und Alte Musik. Die Wertschätzung von Interpreten wie Philippe Herreweghe, Louis Langrée, Pascal Rophé, Éric Le Sage und Paul Daniel hat dazu geführt, dass mehrere große Plattenlabels (Harmonia Mundi, Universal, EMI Classics, Alpha, La Dolce Volta…) den Saal aufgrund seiner besonders hervorragenden akustischen Qualitäten zu einem ihrer Aufnahmeorte erkoren haben.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx