LDV106
19 PHILIPPE CASSARD Von Idomeneo (1781) über Figaros Hochzeit , Don Giovanni und Cosi fan tutte (1789 bis 1790) bis zur Zauberflöte (1791) dachte Mozart in all seinen Werken an Aktion und Rhythmus, Bewegung und Mobilität, Haupt- und Nebenfiguren, Genre-Szenen und starre Szenen, unendlich vielfältige Ausdrücke und Gefühle, Beleuchtung und Dekor, Drama und Komödie, Possen und unerwartete Wendungen. Er konnte nicht anders. Die Werke der Platte entstanden um die Zeit von Figaros Hochzeit herum… Von Dezember 1785 (Komposition des Klavierkonzerts KV 482 ) bis Dezember 1786 ( Konzertarie „Ch’io mi scordi di te“ KV 505 ) probierte sich Mozart an allen Genres aus. Ja, seine Oper Figaros Hochzeit startete die Da-Ponte-Trilogie und wurde am 1. Mai 1786 aufgeführt. Aber dazu zählen auch die beiden Klavierkonzerte Nr. 23 (A-Dur) und 24 (c-Moll), eine freimaurerische Kantate, ein Hornkonzert, das Quartett für Klavier und Streicher Es-Dur , ein Adagio für zwei Bassetthörner und Fagott, ein Trio für Klavier, Violine und Cello, Variationen G-Dur und eine Sonate für Klavier zu vier Händen, das Streichquartett „Hoffmeisterquartett“ KV 499 , ein Trio für Klavier, Klarinette und Viola. Und sogar Zwölf Duos für zwei Bassetthörner , die ich bei der Vorbereitung dieser Einspielung entdeckte.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx