LDV104
26 BALLETS Diese Ballette erzählen Geschichten. Petrouchka dreht sich um Marionetten und ist sehr malerisch und theatralisch. Aber worum geht es in Valses nobles et sentimentales ? Die Suite wurde ursprünglich zu Ehren Schuberts und dessen 34 Valses sentimentales und 12 Valses nobles fürs Klavier komponiert. Sie besteht aus einer Aufeinanderfolge von acht unterschiedlichen Tableaus ohne Übergänge. Auf Anfrage der Tänzerin Natalja Truchanowa orchestrierte Ravel sie als Ballettmusik. Dieser erdachte selbst ein Libretto und gab ihr einen neuen charmanten, poetischen und duftenden Titel: Adélaïde ou le langage des fleurs (zu Dt. „Adelheid oder die Sprache der Blumen“). Darin geht es um das Verführungsspiel der Kurtisane Adélaïde und ihrer beiden Verehrer, Lorédan und ein Herzog. JedemWalzer ist eine Blume und deren Symbolik zugeordnet: Nachthyazinthe, Ranunkel, Sonnenblume, Akazie, Mohnblume, rote Rose. Ravel hatte alle Orchesterfarben vorgesehen, als er fürs Klavier komponierte, wie seine Anmerkungen bezeugen. Ich wollte die Atmosphäre des Balletts durch die Erzählung und die von der Orchesterversion und vom Text heraufbeschwörten Bilder wiederherstellen, sodass man sich den Tanz beim Hören vorstellt.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx