LDV89

49 ADRIEN LA MARCA & DANAE DÖRKEN Adrien La Marca Adrien La Marcas Spiel verbindet tiefen Ausdruck und eine Beherrschung des Instruments über alle Repertoires hinweg. Sein einzigartiger klanglicher Reichtum in Kombination mit einer von Natur aus charismatischen Präsenz schafft sofort eine emotionale Verbindung mit seinem Publikum. Das Jahr 2014 brachte eine große Wende in Adriens musikalischem Leben: Er gewann den Newcomer-Titel in der Kategorie der Instrumentalsolisten bei den Victoires de la Musique classique. Adrien gewann zahlreiche bedeutende Preise bei internationalen Wettbewerben wie den Primrose, Lionel Teris, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms Wettbewerben. In den Saisons 2018-2020 feierte er sein Debüt mit großen Orchestern: Orchestre Philharmonique de Radio France, Orchestre National de France, Nationales Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks, Hong Kong Sinfonietta, Capitole de Toulouse, Insula orchestra, Orchestre national de Metz und Les Siècles. Auch war er der erste „Artist in residence“ beim Orchestre Philharmonique Royal de Liège, mit dem er sein zweites Album „Heroes“ einspielte. 2021 führte er erstmals seine Bratschenversion von Schumanns Konzert für Violoncello mit der Hong Kong Sinfonietta auf, spielte mit David Fray beim Festival de Saint-Denis, mit Renaud Capuçon beim Abschlusskonzert das Festival de Pâques d’Aix-en-Provence und trat zum ersten Mal und zur Freude der Kritik beim Gstaad Menuhin Festival, mit Sol Gabetta beim Solsberg Festival und mit Daniel Hope im Bonner Beethoven-Haus auf. Adrien La Marca spielt eine Bratsche von Nicola Bergonzi, die 1780 in Cremona hergestellt und ihm von der Stiftung Fondation Boubo-Music geliehen wurde.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx