LDV89
41 ADRIEN LA MARCA & DANAE DÖRKEN Volksmusik zieht sich durch Ihr gesamtes Album. Und es gibt wieder einen schönen Bogen, denn viele klassische Komponisten haben sie verarbeitet. Spüren Sie das beim Spiel? Danae — Sehr sogar. Gerade Brahms und Dvořák sind viel gereist und haben Melodien und Volkslieder gesammelt. Allein Brahms‘ „Ungarischen Tänze“ sind tief davon geprägt. Adrien — Und wenn man weiter zurückgeht, zeigt sich, dass im Grunde jede Musik ihre Wurzeln in der Volksmusik hat. Für mich war die Suche nach den passenden Stücken für dieses Album eine aufregende Entdeckungsreise in die Vergangenheit, nicht nur meines Landes. Nehmen wir nur einmal Joseph Canteloube, in Frankreich hat er das Gleiche gemacht wie Bartók in Ungarn oder Dvořák in Tschechien. Canteloube ging in der Auvergne von Dorf zu Dorf und hat dort auf Hochzeiten und Festen zugehört und aufgenommen, was die Menschen singen und spielen. In der Einfachheit dieser Melodien liegt eine große Schönheit, sie gehen sofort ins Herz.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx