LDV201

ANDRÉ ISOIR 35 TOCCATA UND FUGE F-DUR BWV 540 Mit ihren 438 Takten ist diese Toccata eines der umfangreichsten Stücke Bachs. Doch nicht nur die Länge ist beeindruckend. Sie ist um eine einzige Themenidee konstruiert und entwickelt sich im Laufe einer unveränderlichen Rhythmik, einer regelmäßigen Bewegung, einesmajestätischen Sechzehntel- Schwalls, einer Motorik die sie von Anfang bis Ende antreibt. Nach einer derart grandiosen Eröffnung glänzt die so andersartige vierstimmige Fuge weniger. Und doch ist sie ein Meisterwerk des Aufbaus in drei Teilen: eine Fuge zum ersten ernsthaften und chromatischen Subjekt, eine weitere Fuge zu einem zweiten Subjekt und schließlich eine dritte Fuge zu beiden Subjekten gleichzeitig, die durch ihre starken Charakterisierungen in ihren Kombinationen bis hin zur Überlagerung der beiden leicht wiederzuerkennen sind.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx