LDV15
46 SCHUBERT Dass dem Übermaß an Energie und Furor des Allegro D947 in diesem Rondo eine Zärtlichkeit und ergreifende Melancholie Schuberts antworten, kann uns daher nur gefallen, selbst wenn immer noch ein langsamer Satz sowie ein Scherzo fehlen, um unsere Hypothese einer großen Sonate zu stützen … DieseArbeitswut,eineHerausforderungangesichts stark nachlassender Gesundheit, ist sicher auch dem Tode Beethovens im März 1827 geschuldet, der Schubert vom erdrückenden Schatten des alles bestimmenden Meisters befreit. Die vier hier versammelten Werke zeigen verstärkt Zeichen der Anerkennung und Verpflichtung.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTAwOTQx